STROFT FC2 0,22mm 4,00kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,22 mm
Tragkraft: 4,00 kg
STROFT FC2 0,35mm 8,60kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,35 mm
Tragkraft: 8,60 kg
STROFT FC2 0,25mm 5,30kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,25 mm
Tragkraft: 5,30 kg
STROFT FC2 0,27mm 6,0kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,27 mm
Tragkraft: 6,0 kg
STROFT FC2 0,17mm 2,70kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,17 mm
Tragkraft: 2,70 kg
STROFT FC2 0,30mm 7,10kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,30 mm
Tragkraft: 7,1 kg
STROFT FC2 0,15mm 2,00kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,15mm
Tragkraft: 2,00 kg
STROFT FC2 0,20mm 3,4kg 25m Kristall TransparentDie STROFT FC 2 weist eine ähnlich hohe lineare Tragkraft auf wie STROFT FC 1. Allerdings ist die Knoten-Tragkraft etwas geringer. Neben dem Einsatz als preiswerteres Vorfachmaterial ist STROFT FC 2 ideal geeignet, wenn auch bei der Hauptschnur größter Wert auf Abriebfestigkeit, Sinkverhalten, Sensibilität, Rückmeldung, Anhiebdehnung, Lebensdauer und Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit gelegt wird.
Technische Details
Farbe: Kristall Transparent
Lauflänge: 25 m
Durchmesser: 0,20 mm
Tragkraft: 3,4 kg
Die Stroft GTM ist die Nr.1 unter den monofilen Schnüren. Der TÜV München erklärte sie zur besten monofilen Angelschnur überhaupt. In dem US-Magazin "THE FISHERMAN" wurde Stroft GTM zum absoluten Tragkraftsieger erklärt. Der Tuning-Schwerpunkt liegt bei den Zugfestigkeitswertenbei gleichzeitiger Optimierunghöchstelastischer Geschmeidigkeit. Bei diesem Prozess, der beständig weiterentwickelt wird, handelt es sich hauptsächlich um Modifizierungen des inzwischen mehrstufigen Temperungsverfahrens. Daher auch das Kürzel GTM (Getempertes Monofil) Ebenso ist die Zusammensetzung der „Polymerlegierung” in beständiger Entwicklung. Wenn Entwicklungsergebnisse eindeutige Verbesserungen anzeigen, so fließen diese nach ausgiebiger Testphase in die Serienproduktion ein. So konnten bei der STROFT GTM, die sämtliche Stufen der Veredelung und der Abstimmung durchläuft, im Laufe der Jahre außerdem zahlreiche Eigenschaften, wie Gleitreibung, Haftreibung, Oberflächenhärte, Oberflächenglätte, Streckgrenze, Bruchdehnung, Feinlastdehnung, Anhiebdehnung, Drilldehnung, Sensibilität, Rückmeldung, Memory, Flexibilität, Geschmeidigkeit und Weichheit immer wieder verbessert und optimiert werden. STROFT GTM ist damit die richtige Angelschnur für alle Angelarten, bei denen es auf höchste Linear- und Knotenfestigkeiten und optimaler Abstimmung aller anderen Eigenschaften ankommt.
Besondere Merkmale:
Lineartragkraft
Knotentragkraft
Geschmeidigkeit
In der Angelzeitschrift "Rute & Rolle" wurde ein Test des TÜV München veröffentlicht, in dem 10 verschiedene monofile Angelschnüre auf zahlreiche Eigenschaften und Merkmale getestet wurden, so z.B.: Durchmesser laut Hersteller - tatsächlich gemessener Durchmesser - Knotenfestigkeit ohne Vorbelastung - Knotenfestigkeit mit Vorbelastung - Dehnung ohne Vorbelastung - Dehnung mit Vorbelastung - Knotenfestigkeit nach Warmauslagerung - Dehnung nach Warmauslagerung. Der eindeutige Testsieger ist die STROFT GTM.
Die Stroft GTM ist die Nr.1 unter den monofilen Schnüren. Der TÜV München erklärte sie zur besten monofilen Angelschnur überhaupt. In dem US-Magazin "THE FISHERMAN" wurde Stroft GTM zum absoluten Tragkraftsieger erklärt. Der Tuning-Schwerpunkt liegt bei den Zugfestigkeitswertenbei gleichzeitiger Optimierunghöchstelastischer Geschmeidigkeit. Bei diesem Prozess, der beständig weiterentwickelt wird, handelt es sich hauptsächlich um Modifizierungen des inzwischen mehrstufigen Temperungsverfahrens. Daher auch das Kürzel GTM (Getempertes Monofil) Ebenso ist die Zusammensetzung der „Polymerlegierung” in beständiger Entwicklung. Wenn Entwicklungsergebnisse eindeutige Verbesserungen anzeigen, so fließen diese nach ausgiebiger Testphase in die Serienproduktion ein. So konnten bei der STROFT GTM, die sämtliche Stufen der Veredelung und der Abstimmung durchläuft, im Laufe der Jahre außerdem zahlreiche Eigenschaften, wie Gleitreibung, Haftreibung, Oberflächenhärte, Oberflächenglätte, Streckgrenze, Bruchdehnung, Feinlastdehnung, Anhiebdehnung, Drilldehnung, Sensibilität, Rückmeldung, Memory, Flexibilität, Geschmeidigkeit und Weichheit immer wieder verbessert und optimiert werden. STROFT GTM ist damit die richtige Angelschnur für alle Angelarten, bei denen es auf höchste Linear- und Knotenfestigkeiten und optimaler Abstimmung aller anderen Eigenschaften ankommt.
Besondere Merkmale:
Lineartragkraft
Knotentragkraft
Geschmeidigkeit
In der Angelzeitschrift "Rute & Rolle" wurde ein Test des TÜV München veröffentlicht, in dem 10 verschiedene monofile Angelschnüre auf zahlreiche Eigenschaften und Merkmale getestet wurden, so z.B.: Durchmesser laut Hersteller - tatsächlich gemessener Durchmesser - Knotenfestigkeit ohne Vorbelastung - Knotenfestigkeit mit Vorbelastung - Dehnung ohne Vorbelastung - Dehnung mit Vorbelastung - Knotenfestigkeit nach Warmauslagerung - Dehnung nach Warmauslagerung. Der eindeutige Testsieger ist die STROFT GTM.
Die Stroft GTM ist die Nr.1 unter den monofilen Schnüren. Der TÜV München erklärte sie zur besten monofilen Angelschnur überhaupt. In dem US-Magazin "THE FISHERMAN" wurde Stroft GTM zum absoluten Tragkraftsieger erklärt. Der Tuning-Schwerpunkt liegt bei den Zugfestigkeitswertenbei gleichzeitiger Optimierunghöchstelastischer Geschmeidigkeit. Bei diesem Prozess, der beständig weiterentwickelt wird, handelt es sich hauptsächlich um Modifizierungen des inzwischen mehrstufigen Temperungsverfahrens. Daher auch das Kürzel GTM (Getempertes Monofil) Ebenso ist die Zusammensetzung der „Polymerlegierung” in beständiger Entwicklung. Wenn Entwicklungsergebnisse eindeutige Verbesserungen anzeigen, so fließen diese nach ausgiebiger Testphase in die Serienproduktion ein. So konnten bei der STROFT GTM, die sämtliche Stufen der Veredelung und der Abstimmung durchläuft, im Laufe der Jahre außerdem zahlreiche Eigenschaften, wie Gleitreibung, Haftreibung, Oberflächenhärte, Oberflächenglätte, Streckgrenze, Bruchdehnung, Feinlastdehnung, Anhiebdehnung, Drilldehnung, Sensibilität, Rückmeldung, Memory, Flexibilität, Geschmeidigkeit und Weichheit immer wieder verbessert und optimiert werden. STROFT GTM ist damit die richtige Angelschnur für alle Angelarten, bei denen es auf höchste Linear- und Knotenfestigkeiten und optimaler Abstimmung aller anderen Eigenschaften ankommt.
Besondere Merkmale:
Lineartragkraft
Knotentragkraft
Geschmeidigkeit
In der Angelzeitschrift "Rute & Rolle" wurde ein Test des TÜV München veröffentlicht, in dem 10 verschiedene monofile Angelschnüre auf zahlreiche Eigenschaften und Merkmale getestet wurden, so z.B.: Durchmesser laut Hersteller - tatsächlich gemessener Durchmesser - Knotenfestigkeit ohne Vorbelastung - Knotenfestigkeit mit Vorbelastung - Dehnung ohne Vorbelastung - Dehnung mit Vorbelastung - Knotenfestigkeit nach Warmauslagerung - Dehnung nach Warmauslagerung. Der eindeutige Testsieger ist die STROFT GTM.
Die Stroft GTM ist die Nr.1 unter den monofilen Schnüren. Der TÜV München erklärte sie zur besten monofilen Angelschnur überhaupt. In dem US-Magazin "THE FISHERMAN" wurde Stroft GTM zum absoluten Tragkraftsieger erklärt. Der Tuning-Schwerpunkt liegt bei den Zugfestigkeitswertenbei gleichzeitiger Optimierunghöchstelastischer Geschmeidigkeit. Bei diesem Prozess, der beständig weiterentwickelt wird, handelt es sich hauptsächlich um Modifizierungen des inzwischen mehrstufigen Temperungsverfahrens. Daher auch das Kürzel GTM (Getempertes Monofil) Ebenso ist die Zusammensetzung der „Polymerlegierung” in beständiger Entwicklung. Wenn Entwicklungsergebnisse eindeutige Verbesserungen anzeigen, so fließen diese nach ausgiebiger Testphase in die Serienproduktion ein. So konnten bei der STROFT GTM, die sämtliche Stufen der Veredelung und der Abstimmung durchläuft, im Laufe der Jahre außerdem zahlreiche Eigenschaften, wie Gleitreibung, Haftreibung, Oberflächenhärte, Oberflächenglätte, Streckgrenze, Bruchdehnung, Feinlastdehnung, Anhiebdehnung, Drilldehnung, Sensibilität, Rückmeldung, Memory, Flexibilität, Geschmeidigkeit und Weichheit immer wieder verbessert und optimiert werden. STROFT GTM ist damit die richtige Angelschnur für alle Angelarten, bei denen es auf höchste Linear- und Knotenfestigkeiten und optimaler Abstimmung aller anderen Eigenschaften ankommt.
Besondere Merkmale:
Lineartragkraft
Knotentragkraft
Geschmeidigkeit
In der Angelzeitschrift "Rute & Rolle" wurde ein Test des TÜV München veröffentlicht, in dem 10 verschiedene monofile Angelschnüre auf zahlreiche Eigenschaften und Merkmale getestet wurden, so z.B.: Durchmesser laut Hersteller - tatsächlich gemessener Durchmesser - Knotenfestigkeit ohne Vorbelastung - Knotenfestigkeit mit Vorbelastung - Dehnung ohne Vorbelastung - Dehnung mit Vorbelastung - Knotenfestigkeit nach Warmauslagerung - Dehnung nach Warmauslagerung. Der eindeutige Testsieger ist die STROFT GTM.
Die Stroft GTM ist die Nr.1 unter den monofilen Schnüren. Der TÜV München erklärte sie zur besten monofilen Angelschnur überhaupt. In dem US-Magazin "THE FISHERMAN" wurde Stroft GTM zum absoluten Tragkraftsieger erklärt. Der Tuning-Schwerpunkt liegt bei den Zugfestigkeitswertenbei gleichzeitiger Optimierunghöchstelastischer Geschmeidigkeit. Bei diesem Prozess, der beständig weiterentwickelt wird, handelt es sich hauptsächlich um Modifizierungen des inzwischen mehrstufigen Temperungsverfahrens. Daher auch das Kürzel GTM (Getempertes Monofil) Ebenso ist die Zusammensetzung der „Polymerlegierung” in beständiger Entwicklung. Wenn Entwicklungsergebnisse eindeutige Verbesserungen anzeigen, so fließen diese nach ausgiebiger Testphase in die Serienproduktion ein. So konnten bei der STROFT GTM, die sämtliche Stufen der Veredelung und der Abstimmung durchläuft, im Laufe der Jahre außerdem zahlreiche Eigenschaften, wie Gleitreibung, Haftreibung, Oberflächenhärte, Oberflächenglätte, Streckgrenze, Bruchdehnung, Feinlastdehnung, Anhiebdehnung, Drilldehnung, Sensibilität, Rückmeldung, Memory, Flexibilität, Geschmeidigkeit und Weichheit immer wieder verbessert und optimiert werden. STROFT GTM ist damit die richtige Angelschnur für alle Angelarten, bei denen es auf höchste Linear- und Knotenfestigkeiten und optimaler Abstimmung aller anderen Eigenschaften ankommt.
Besondere Merkmale:
Lineartragkraft
Knotentragkraft
Geschmeidigkeit
In der Angelzeitschrift "Rute & Rolle" wurde ein Test des TÜV München veröffentlicht, in dem 10 verschiedene monofile Angelschnüre auf zahlreiche Eigenschaften und Merkmale getestet wurden, so z.B.: Durchmesser laut Hersteller - tatsächlich gemessener Durchmesser - Knotenfestigkeit ohne Vorbelastung - Knotenfestigkeit mit Vorbelastung - Dehnung ohne Vorbelastung - Dehnung mit Vorbelastung - Knotenfestigkeit nach Warmauslagerung - Dehnung nach Warmauslagerung. Der eindeutige Testsieger ist die STROFT GTM.
Die Stroft GTM ist die Nr.1 unter den monofilen Schnüren. Der TÜV München erklärte sie zur besten monofilen Angelschnur überhaupt. In dem US-Magazin "THE FISHERMAN" wurde Stroft GTM zum absoluten Tragkraftsieger erklärt. Der Tuning-Schwerpunkt liegt bei den Zugfestigkeitswertenbei gleichzeitiger Optimierunghöchstelastischer Geschmeidigkeit. Bei diesem Prozess, der beständig weiterentwickelt wird, handelt es sich hauptsächlich um Modifizierungen des inzwischen mehrstufigen Temperungsverfahrens. Daher auch das Kürzel GTM (Getempertes Monofil) Ebenso ist die Zusammensetzung der „Polymerlegierung” in beständiger Entwicklung. Wenn Entwicklungsergebnisse eindeutige Verbesserungen anzeigen, so fließen diese nach ausgiebiger Testphase in die Serienproduktion ein. So konnten bei der STROFT GTM, die sämtliche Stufen der Veredelung und der Abstimmung durchläuft, im Laufe der Jahre außerdem zahlreiche Eigenschaften, wie Gleitreibung, Haftreibung, Oberflächenhärte, Oberflächenglätte, Streckgrenze, Bruchdehnung, Feinlastdehnung, Anhiebdehnung, Drilldehnung, Sensibilität, Rückmeldung, Memory, Flexibilität, Geschmeidigkeit und Weichheit immer wieder verbessert und optimiert werden. STROFT GTM ist damit die richtige Angelschnur für alle Angelarten, bei denen es auf höchste Linear- und Knotenfestigkeiten und optimaler Abstimmung aller anderen Eigenschaften ankommt.
Besondere Merkmale:
Lineartragkraft
Knotentragkraft
Geschmeidigkeit
In der Angelzeitschrift "Rute & Rolle" wurde ein Test des TÜV München veröffentlicht, in dem 10 verschiedene monofile Angelschnüre auf zahlreiche Eigenschaften und Merkmale getestet wurden, so z.B.: Durchmesser laut Hersteller - tatsächlich gemessener Durchmesser - Knotenfestigkeit ohne Vorbelastung - Knotenfestigkeit mit Vorbelastung - Dehnung ohne Vorbelastung - Dehnung mit Vorbelastung - Knotenfestigkeit nach Warmauslagerung - Dehnung nach Warmauslagerung. Der eindeutige Testsieger ist die STROFT GTM.
STROFT GTP Typ RDas „R“ steht für „round and tight“, also für „rund und fest“. Typ R wird in einem ganz speziellen Flechtverfahren hergestellt. Die STROFT-Spezialflechtung aus z.B. 300x8 = 2400 Einzelfasern (Typ R12) erzeugt einen nahezu kreisrunden Schnurquerschnitt mit pfeilähnlichen Dimpel an der Oberfläche. Diese Dimpel (Dimples = engl. Grübchen, Vertiefungen) erzeugen beim Wurfvorgang turbulente Strömungen, die den Luftwiderstand verringern und so weitere Würfe ermöglichen, wie dies auch durch die Dimpels auf einem Golfball der Fall ist. Diese „runde und feste“ Spezialflechtung birgt aber noch einen anderen großen Vorteil, den viele andere der sogenannten „Geflochtenen“ nicht haben. Es lässt sich bei den STROFT GTP Schnüren eine selbstklemmende, gespleißte Schlaufe herstellen, die eine deutlich höhere Tragkraft hat als alle ansonsten bekannten Knotenverbindungen.
Bei den Typen R01 bis R06 handelt es sich um extrem feine Schnüre in einem tatsächlichen Querschnittsbereich der Durchmessern von 0.07 mm bis 0.13 mm entspricht, und Nass- Knoten-Tragkräften von 1.50 kg bis 4.00 kg. Bisher war es nicht möglich diese feinsten Schnüre herzustellen, weil die Einzelfasern nicht fein genug, und die Anzahl pro Flechtstrang damit zu gering waren. Eine neue, noch feinere UHMWPE-Faser ermöglicht nun den Einstieg in diesen Bereich. Allerdings ist eine Serienfertigung in größerem Umfang nicht wirtschaftlich, da für diese Stärken kein größeres Einsatzgebiet vorhanden ist. Dennoch wollen wir diese feinsten Typen gern vorstellen – auch um zu zeigen, was technisch möglich ist. Vielleicht sucht jemand genau solche "Spinnfäden" für spezielle Anwendungen.Unter folgendem Link findest du alle Informationen zur Stroft GTP Typ R und anderen Schnüren von Stroft: Schau dir zur Stroft GTP Typ R Seite 17 im Katalog an!https://shop.stroft.de/stroft-katalog/
STROFT GTP Typ RDas „R“ steht für „round and tight“, also für „rund und fest“. Typ R wird in einem ganz speziellen Flechtverfahren hergestellt. Die STROFT-Spezialflechtung aus z.B. 300x8 = 2400 Einzelfasern (Typ R12) erzeugt einen nahezu kreisrunden Schnurquerschnitt mit pfeilähnlichen Dimpel an der Oberfläche. Diese Dimpel (Dimples = engl. Grübchen, Vertiefungen) erzeugen beim Wurfvorgang turbulente Strömungen, die den Luftwiderstand verringern und so weitere Würfe ermöglichen, wie dies auch durch die Dimpels auf einem Golfball der Fall ist. Diese „runde und feste“ Spezialflechtung birgt aber noch einen anderen großen Vorteil, den viele andere der sogenannten „Geflochtenen“ nicht haben. Es lässt sich bei den STROFT GTP Schnüren eine selbstklemmende, gespleißte Schlaufe herstellen, die eine deutlich höhere Tragkraft hat als alle ansonsten bekannten Knotenverbindungen.
Bei den Typen R01 bis R06 handelt es sich um extrem feine Schnüre in einem tatsächlichen Querschnittsbereich der Durchmessern von 0.07 mm bis 0.13 mm entspricht, und Nass- Knoten-Tragkräften von 1.50 kg bis 4.00 kg. Bisher war es nicht möglich diese feinsten Schnüre herzustellen, weil die Einzelfasern nicht fein genug, und die Anzahl pro Flechtstrang damit zu gering waren. Eine neue, noch feinere UHMWPE-Faser ermöglicht nun den Einstieg in diesen Bereich. Allerdings ist eine Serienfertigung in größerem Umfang nicht wirtschaftlich, da für diese Stärken kein größeres Einsatzgebiet vorhanden ist. Dennoch wollen wir diese feinsten Typen gern vorstellen – auch um zu zeigen, was technisch möglich ist. Vielleicht sucht jemand genau solche "Spinnfäden" für spezielle Anwendungen.Unter folgendem Link findest du alle Informationen zur Stroft GTP Typ R und anderen Schnüren von Stroft: Schau dir zur Stroft GTP Typ R Seite 17 im Katalog an!https://shop.stroft.de/stroft-katalog/
STROFT GTP Typ RDas „R“ steht für „round and tight“, also für „rund und fest“. Typ R wird in einem ganz speziellen Flechtverfahren hergestellt. Die STROFT-Spezialflechtung aus z.B. 300x8 = 2400 Einzelfasern (Typ R12) erzeugt einen nahezu kreisrunden Schnurquerschnitt mit pfeilähnlichen Dimpel an der Oberfläche. Diese Dimpel (Dimples = engl. Grübchen, Vertiefungen) erzeugen beim Wurfvorgang turbulente Strömungen, die den Luftwiderstand verringern und so weitere Würfe ermöglichen, wie dies auch durch die Dimpels auf einem Golfball der Fall ist. Diese „runde und feste“ Spezialflechtung birgt aber noch einen anderen großen Vorteil, den viele andere der sogenannten „Geflochtenen“ nicht haben. Es lässt sich bei den STROFT GTP Schnüren eine selbstklemmende, gespleißte Schlaufe herstellen, die eine deutlich höhere Tragkraft hat als alle ansonsten bekannten Knotenverbindungen.
Bei den Typen R01 bis R06 handelt es sich um extrem feine Schnüre in einem tatsächlichen Querschnittsbereich der Durchmessern von 0.07 mm bis 0.13 mm entspricht, und Nass- Knoten-Tragkräften von 1.50 kg bis 4.00 kg. Bisher war es nicht möglich diese feinsten Schnüre herzustellen, weil die Einzelfasern nicht fein genug, und die Anzahl pro Flechtstrang damit zu gering waren. Eine neue, noch feinere UHMWPE-Faser ermöglicht nun den Einstieg in diesen Bereich. Allerdings ist eine Serienfertigung in größerem Umfang nicht wirtschaftlich, da für diese Stärken kein größeres Einsatzgebiet vorhanden ist. Dennoch wollen wir diese feinsten Typen gern vorstellen – auch um zu zeigen, was technisch möglich ist. Vielleicht sucht jemand genau solche "Spinnfäden" für spezielle Anwendungen.Unter folgendem Link findest du alle Informationen zur Stroft GTP Typ R und anderen Schnüren von Stroft: Schau dir zur Stroft GTP Typ R Seite 17 im Katalog an!https://shop.stroft.de/stroft-katalog/
STROFT GTP Typ RDas „R“ steht für „round and tight“, also für „rund und fest“. Typ R wird in einem ganz speziellen Flechtverfahren hergestellt. Die STROFT-Spezialflechtung aus z.B. 300x8 = 2400 Einzelfasern (Typ R12) erzeugt einen nahezu kreisrunden Schnurquerschnitt mit pfeilähnlichen Dimpel an der Oberfläche. Diese Dimpel (Dimples = engl. Grübchen, Vertiefungen) erzeugen beim Wurfvorgang turbulente Strömungen, die den Luftwiderstand verringern und so weitere Würfe ermöglichen, wie dies auch durch die Dimpels auf einem Golfball der Fall ist. Diese „runde und feste“ Spezialflechtung birgt aber noch einen anderen großen Vorteil, den viele andere der sogenannten „Geflochtenen“ nicht haben. Es lässt sich bei den STROFT GTP Schnüren eine selbstklemmende, gespleißte Schlaufe herstellen, die eine deutlich höhere Tragkraft hat als alle ansonsten bekannten Knotenverbindungen.
Bei den Typen R01 bis R06 handelt es sich um extrem feine Schnüre in einem tatsächlichen Querschnittsbereich der Durchmessern von 0.07 mm bis 0.13 mm entspricht, und Nass- Knoten-Tragkräften von 1.50 kg bis 4.00 kg. Bisher war es nicht möglich diese feinsten Schnüre herzustellen, weil die Einzelfasern nicht fein genug, und die Anzahl pro Flechtstrang damit zu gering waren. Eine neue, noch feinere UHMWPE-Faser ermöglicht nun den Einstieg in diesen Bereich. Allerdings ist eine Serienfertigung in größerem Umfang nicht wirtschaftlich, da für diese Stärken kein größeres Einsatzgebiet vorhanden ist. Dennoch wollen wir diese feinsten Typen gern vorstellen – auch um zu zeigen, was technisch möglich ist. Vielleicht sucht jemand genau solche "Spinnfäden" für spezielle Anwendungen.Unter folgendem Link findest du alle Informationen zur Stroft GTP Typ R und anderen Schnüren von Stroft: Schau dir zur Stroft GTP Typ R Seite 17 im Katalog an!https://shop.stroft.de/stroft-katalog/
STROFT GTP Typ RDas „R“ steht für „round and tight“, also für „rund und fest“. Typ R wird in einem ganz speziellen Flechtverfahren hergestellt. Die STROFT-Spezialflechtung aus z.B. 300x8 = 2400 Einzelfasern (Typ R12) erzeugt einen nahezu kreisrunden Schnurquerschnitt mit pfeilähnlichen Dimpel an der Oberfläche. Diese Dimpel (Dimples = engl. Grübchen, Vertiefungen) erzeugen beim Wurfvorgang turbulente Strömungen, die den Luftwiderstand verringern und so weitere Würfe ermöglichen, wie dies auch durch die Dimpels auf einem Golfball der Fall ist. Diese „runde und feste“ Spezialflechtung birgt aber noch einen anderen großen Vorteil, den viele andere der sogenannten „Geflochtenen“ nicht haben. Es lässt sich bei den STROFT GTP Schnüren eine selbstklemmende, gespleißte Schlaufe herstellen, die eine deutlich höhere Tragkraft hat als alle ansonsten bekannten Knotenverbindungen.
Bei den Typen R01 bis R06 handelt es sich um extrem feine Schnüre in einem tatsächlichen Querschnittsbereich der Durchmessern von 0.07 mm bis 0.13 mm entspricht, und Nass- Knoten-Tragkräften von 1.50 kg bis 4.00 kg. Bisher war es nicht möglich diese feinsten Schnüre herzustellen, weil die Einzelfasern nicht fein genug, und die Anzahl pro Flechtstrang damit zu gering waren. Eine neue, noch feinere UHMWPE-Faser ermöglicht nun den Einstieg in diesen Bereich. Allerdings ist eine Serienfertigung in größerem Umfang nicht wirtschaftlich, da für diese Stärken kein größeres Einsatzgebiet vorhanden ist. Dennoch wollen wir diese feinsten Typen gern vorstellen – auch um zu zeigen, was technisch möglich ist. Vielleicht sucht jemand genau solche "Spinnfäden" für spezielle Anwendungen.Unter folgendem Link findest du alle Informationen zur Stroft GTP Typ R und anderen Schnüren von Stroft: Schau dir zur Stroft GTP Typ R Seite 17 im Katalog an!https://shop.stroft.de/stroft-katalog/
STROFT GTP Typ RDas „R“ steht für „round and tight“, also für „rund und fest“. Typ R wird in einem ganz speziellen Flechtverfahren hergestellt. Die STROFT-Spezialflechtung aus z.B. 300x8 = 2400 Einzelfasern (Typ R12) erzeugt einen nahezu kreisrunden Schnurquerschnitt mit pfeilähnlichen Dimpel an der Oberfläche. Diese Dimpel (Dimples = engl. Grübchen, Vertiefungen) erzeugen beim Wurfvorgang turbulente Strömungen, die den Luftwiderstand verringern und so weitere Würfe ermöglichen, wie dies auch durch die Dimpels auf einem Golfball der Fall ist. Diese „runde und feste“ Spezialflechtung birgt aber noch einen anderen großen Vorteil, den viele andere der sogenannten „Geflochtenen“ nicht haben. Es lässt sich bei den STROFT GTP Schnüren eine selbstklemmende, gespleißte Schlaufe herstellen, die eine deutlich höhere Tragkraft hat als alle ansonsten bekannten Knotenverbindungen.
Bei den Typen R01 bis R06 handelt es sich um extrem feine Schnüre in einem tatsächlichen Querschnittsbereich der Durchmessern von 0.07 mm bis 0.13 mm entspricht, und Nass- Knoten-Tragkräften von 1.50 kg bis 4.00 kg. Bisher war es nicht möglich diese feinsten Schnüre herzustellen, weil die Einzelfasern nicht fein genug, und die Anzahl pro Flechtstrang damit zu gering waren. Eine neue, noch feinere UHMWPE-Faser ermöglicht nun den Einstieg in diesen Bereich. Allerdings ist eine Serienfertigung in größerem Umfang nicht wirtschaftlich, da für diese Stärken kein größeres Einsatzgebiet vorhanden ist. Dennoch wollen wir diese feinsten Typen gern vorstellen – auch um zu zeigen, was technisch möglich ist. Vielleicht sucht jemand genau solche "Spinnfäden" für spezielle Anwendungen.Unter folgendem Link findest du alle Informationen zur Stroft GTP Typ R und anderen Schnüren von Stroft: Schau dir zur Stroft GTP Typ R Seite 17 im Katalog an!https://shop.stroft.de/stroft-katalog/
STROFT®
GTP Typ E Farben: Wassergrau, zitrusgelb, maigrün, lachsorange, olivgrün und multicolor
(mit 1m und 5mMarkierungen und Farbwechsel alle 10m - siehe Skizze Farbgestaltung)
Das „E“ steht für „even“, also für „eben“ oder „gleichmäßig“. Typ E ist genau so rund und fest geflochten wie Typ R.
Der Hauptunterschied: Die Peak-UHMWPE-Einzelfasern werden auf mehr Stränge verteilt, als es bei Typ R der Fall ist,
wodurch die Dimpel erheblich kleiner ausfallen. Sie sind kaum mehr wahrnehmbar, was man sofort spürt, wenn man
über die Oberfläche dieser Schnur streicht. Zwar wird hier nicht ganz die Oberflächenglätte erreicht, durch die sich Typ S
auszeichnet (Typ S ist im Marktvergleich immer noch unangefochten), aber es wird bei diesem Typ E bereits eine Oberflä
chenqualität präsentiert, die anderen sogenannten 8 X Geflochtenen deutlich überlegen ist. Und diese „Gleichmäßigkeit“ in der Oberfläche wird nicht etwa durch ein „Verfugen“ oder„Coating“ hergestellt, wie sonst häufig üblich, sondern sie entsteht allein durch das Flechtverfahren, welches hier im
Vergleich zum Typ R weiter modifiziert und verfeinert wurde. Im Ergebnis ist diese Schnur beim Wurfvorgang und beim
Lauf durch die Ringe deutlich leiser als der Typ R und somit die richtige Alternative für alle Sportfischer, die das Ablauf
geräusch der R-Type als störend empfinden. Durch die sehr feste Flechtung ist hier natürlich ebenfalls die Herstellung
einer selbstklemmenden gespleißten Schlaufe möglich (siehe Seite 38).
Zum Thema „Durchmesserangaben und Tragkraft“ empfehlen wir auch Seite 16 zu lesen!
Farbgestaltung der multicolor Typ R und Typ E:
STROFT®
GTP Typ E Farben: Wassergrau, zitrusgelb, maigrün, lachsorange, olivgrün und multicolor
(mit 1m und 5mMarkierungen und Farbwechsel alle 10m - siehe Skizze Farbgestaltung)
Das „E“ steht für „even“, also für „eben“ oder „gleichmäßig“. Typ E ist genau so rund und fest geflochten wie Typ R.
Der Hauptunterschied: Die Peak-UHMWPE-Einzelfasern werden auf mehr Stränge verteilt, als es bei Typ R der Fall ist,
wodurch die Dimpel erheblich kleiner ausfallen. Sie sind kaum mehr wahrnehmbar, was man sofort spürt, wenn man
über die Oberfläche dieser Schnur streicht. Zwar wird hier nicht ganz die Oberflächenglätte erreicht, durch die sich Typ S
auszeichnet (Typ S ist im Marktvergleich immer noch unangefochten), aber es wird bei diesem Typ E bereits eine Oberflä
chenqualität präsentiert, die anderen sogenannten 8 X Geflochtenen deutlich überlegen ist. Und diese „Gleichmäßigkeit“ in der Oberfläche wird nicht etwa durch ein „Verfugen“ oder„Coating“ hergestellt, wie sonst häufig üblich, sondern sie entsteht allein durch das Flechtverfahren, welches hier im
Vergleich zum Typ R weiter modifiziert und verfeinert wurde. Im Ergebnis ist diese Schnur beim Wurfvorgang und beim
Lauf durch die Ringe deutlich leiser als der Typ R und somit die richtige Alternative für alle Sportfischer, die das Ablauf
geräusch der R-Type als störend empfinden. Durch die sehr feste Flechtung ist hier natürlich ebenfalls die Herstellung
einer selbstklemmenden gespleißten Schlaufe möglich (siehe Seite 38).
Zum Thema „Durchmesserangaben und Tragkraft“ empfehlen wir auch Seite 16 zu lesen!
Farbgestaltung der multicolor Typ R und Typ E:
STROFT®
GTP Typ E Farben: Wassergrau, zitrusgelb, maigrün, lachsorange, olivgrün und multicolor
(mit 1m und 5mMarkierungen und Farbwechsel alle 10m - siehe Skizze Farbgestaltung)
Das „E“ steht für „even“, also für „eben“ oder „gleichmäßig“. Typ E ist genau so rund und fest geflochten wie Typ R.
Der Hauptunterschied: Die Peak-UHMWPE-Einzelfasern werden auf mehr Stränge verteilt, als es bei Typ R der Fall ist,
wodurch die Dimpel erheblich kleiner ausfallen. Sie sind kaum mehr wahrnehmbar, was man sofort spürt, wenn man
über die Oberfläche dieser Schnur streicht. Zwar wird hier nicht ganz die Oberflächenglätte erreicht, durch die sich Typ S
auszeichnet (Typ S ist im Marktvergleich immer noch unangefochten), aber es wird bei diesem Typ E bereits eine Oberflä
chenqualität präsentiert, die anderen sogenannten 8 X Geflochtenen deutlich überlegen ist. Und diese „Gleichmäßigkeit“ in der Oberfläche wird nicht etwa durch ein „Verfugen“ oder„Coating“ hergestellt, wie sonst häufig üblich, sondern sie entsteht allein durch das Flechtverfahren, welches hier im
Vergleich zum Typ R weiter modifiziert und verfeinert wurde. Im Ergebnis ist diese Schnur beim Wurfvorgang und beim
Lauf durch die Ringe deutlich leiser als der Typ R und somit die richtige Alternative für alle Sportfischer, die das Ablauf
geräusch der R-Type als störend empfinden. Durch die sehr feste Flechtung ist hier natürlich ebenfalls die Herstellung
einer selbstklemmenden gespleißten Schlaufe möglich (siehe Seite 38).
Zum Thema „Durchmesserangaben und Tragkraft“ empfehlen wir auch Seite 16 zu lesen!
Farbgestaltung der multicolor Typ R und Typ E:
STROFT®
GTP Typ E Farben: Wassergrau, zitrusgelb, maigrün, lachsorange, olivgrün und multicolor
(mit 1m und 5mMarkierungen und Farbwechsel alle 10m - siehe Skizze Farbgestaltung)
Das „E“ steht für „even“, also für „eben“ oder „gleichmäßig“. Typ E ist genau so rund und fest geflochten wie Typ R.
Der Hauptunterschied: Die Peak-UHMWPE-Einzelfasern werden auf mehr Stränge verteilt, als es bei Typ R der Fall ist,
wodurch die Dimpel erheblich kleiner ausfallen. Sie sind kaum mehr wahrnehmbar, was man sofort spürt, wenn man
über die Oberfläche dieser Schnur streicht. Zwar wird hier nicht ganz die Oberflächenglätte erreicht, durch die sich Typ S
auszeichnet (Typ S ist im Marktvergleich immer noch unangefochten), aber es wird bei diesem Typ E bereits eine Oberflä
chenqualität präsentiert, die anderen sogenannten 8 X Geflochtenen deutlich überlegen ist. Und diese „Gleichmäßigkeit“ in der Oberfläche wird nicht etwa durch ein „Verfugen“ oder„Coating“ hergestellt, wie sonst häufig üblich, sondern sie entsteht allein durch das Flechtverfahren, welches hier im
Vergleich zum Typ R weiter modifiziert und verfeinert wurde. Im Ergebnis ist diese Schnur beim Wurfvorgang und beim
Lauf durch die Ringe deutlich leiser als der Typ R und somit die richtige Alternative für alle Sportfischer, die das Ablauf
geräusch der R-Type als störend empfinden. Durch die sehr feste Flechtung ist hier natürlich ebenfalls die Herstellung
einer selbstklemmenden gespleißten Schlaufe möglich (siehe Seite 38).
Zum Thema „Durchmesserangaben und Tragkraft“ empfehlen wir auch Seite 16 zu lesen!
Farbgestaltung der multicolor Typ R und Typ E: